Skip to Content

Anlagethemen

image description

Pharma-Aktien: der Hype um die "Abnehmspritze"

Elon Musk hat es benutzt, bei Kim Kardashian wird es gemunkelt und die Such-Trends der Video Plattform TikTok sind voll davon: Die Rede ist von der so genannten „Abnehmspritze“.

Zum Podcast

image description

Der Hype um die "Abnehmspritze"

Ein Trend geht um die Welt: Die "Abnehmspritze". Elon Musk hat zugegeben, mithilfe der Spritze von Ozempic abgenommen zu haben, und auch bei Kim Kardashian wird es zumindest angenommen. Auf der Social Media Plattform TikTok trendet der Hashtag Ozempic, dem Diabetesmittel, das entgegen der Empfehlung häufig für Gewichtsreduktion verwendet wird.

Zum Artikel

image description

KI: Auch in der Lieferkette liegt viel Potenzial für Anleger

Künstliche Intelligenz ist zweifelsohne eines der heißesten Themen dieses Jahres.
Doch wo im Sektor sind aktuell vielversprechende Geschäftsmodelle zu finden? Das und noch vieles mehr erfahren wir vom Tech-Analysten Mike Gloeckner im Podcast.

Zum Podcast

image description

KI: Auch in der Lieferkette liegt viel Potenzial für Anleger

Technologisch wird in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) oftmals von einer neuen technologischen Ära gesprochen, die dieses Jahr eingeläutet wurde. So etwas passierte in der Vergangenheit in etwa alle zehn Jahre. Durchlaufen wir ein ähnliches Muster, stehen wir damit erst am Anfang der KI-Ära.

Zum Artikel

image description

Fokus China: Westlicher Pessimismus geht zu weit

Die wirtschaftliche Entwicklung in China enttäuschte zuletzt. Die erhoffte Wende durch die Abkehr von der Zero-Covid-Politik blieb bisher weitgehend aus. Ein Grund hierfür ist auch, dass Mainland-Chinesen während der Covid-Zeit kaum Unterstützung durch den Staat bekommen haben.  

Zum Artikel

image description

Wie die amerikanische Politik den Healthcare-Sektor beeinflusst

„Politische Börsen haben kurze Beine“ – diese Börsenweisheit dürften die meisten Anlegerinnen und Anleger schon einmal gehört haben. Auch wenn diese Weisheit oft zutrifft, gibt es einen Sektor, in dem es sich etwas anders verhält: Der Healthcare und Pharma Sektor.

Zum Artikel

image description

Japan: Der neue Anlegerliebling in Südostasien?

Seit einigen Monaten kommen durchwegs positive Nachrichten aus dem Land der aufgehenden Sonne. Der japanische Aktienindex Nikkei 225 ist seit Jahresbeginn um etwa 22% gestiegen(in Lokalwährung Yen – in Euro aufgrund des abwertenden Yen hingegen nur +8%). Das BIP kletterte zwischen April und Juni auf das Jahr hochgerechnet um 6%.

Zum Artikel

image description

Wie die amerikanische Politik den Healthcare-Sektor beeinflusst 

„Politische Börsen haben kurze Beine“ ist eine bekannten Börsenweisheit. Der Healthcare & Pharma-Sektor ist hierbei aber eine Ausnahme: In diesem sehr heterogenen Sektor, der vom klassischen Pharmaunternehmen über Hersteller von Diagnostikgeräten bis zu Kontaktlinsen- und Brillenfertigern reicht, spielen politische Entscheidungen eine wesentliche Rolle.

Zum Artikel

image description

Automobilbranche: Die Ruhe vom Sturm 

Lieferkettenprobleme, Margendruck, Transformation – die Herausforderungen für den Automobilsektor und seine Schwergewichte scheinen nicht abzureißen.

Zumindest legt das der Blick aufs große Ganze nahe, den unser erster Podcast Gast nach der Sommerpause in seiner jüngsten Sektor-Analyse skizziert hat.

Zum Podcast

image description

Erholung auf breiter Front 

Im ersten Halbjahr 2023 konnte sich der Anleihenmarkt auf breiter Front gut entwickeln. Sowohl Staats- und Unternehmensanleihen als auch Anleihen aus Schwellenländern konnten vor allem im ersten Quartal gut performen.

Zum Artikel

image description

Die Karten im Tech-Sektor werden neu gemischt

Künstliche Intelligenz war in den vergangenen Monaten die große Wachstumsstory im Tech-Sektor und Aktien aus dem Bereich Treiber der Indexentwicklung. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs.

Zum Podcast

image description

Die Karten im Technologiesektor werden neu gemischt

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) dominiert derzeit den Technologie-Sektor. Spätestens seit dem jüngsten Ausblick des US-amerikanischen Chipherstellers NVIDIA ist klar, dass KI inzwischen auch in den Geschäftszahlen der Unternehmen angekommen ist.

Zum Artikel

image description

Kaffee geht immer – auch kalt

Konsumgüter sind Anlegerklassiker. Faktoren wie Rohstoffknappheit, gestörte Lieferketten und Inflation setzen die Konsumfreude der Verbraucher jedoch unter Druck. Andererseits bieten strukturell wachsende Kategorien wie Kaffee oder Heimtiernahrung Chancen, ebenso wie eine stetig wachsende Mittelschicht in den Schwellenländern. Sind Konsumgüteraktien also noch attraktiv? Oder sogar gerade jetzt? Die Analysten bei DJE werfen einen Blick auf die aktuelle Lage des Sektors und erläutern, wo Wachstumspotenziale liegen.

Zum Artikel

image description

Rohstoffe: Schlüsselbranche für die Dekarbonisierung

Nach einem guten Jahr für den Rohstoffsektor scheint sich die Euphorie in 2023 wieder abgekühlt zu haben. Doch woran liegt das und welche Entwicklungen sind vor allem bei den Metall-Produzenten derzeit zu beobachten?

Zum Podcast

image description

Schlüsselbranche für die Dekarbonisierung

Rohstoffe liefen schon mal besser. Aber seit Anfang 2022 ist, so scheint es, der Wurm drin. Produktion, Gewinne und Umsätze der Bergbau-Unternehmen sinken, nur die Kosten steigen. Aber der Sektor konsolidiert sich, und eine Bodenbildung ist absehbar. Außerdem kann das derzeitige Minenangebot bei einigen Metallen den Bedarf nicht decken. Das gilt in erster Linie für das Schlüsselmetall der Dekarbonisierung: Kupfer.

Zum Artikel

image description

Stromversorger unter Spannung

Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Damit ist der nach Fukushima beschlossene Atomausstieg endgültig umgesetzt. Die öffentliche Debatte lebt unterdes weiter: um die Risiken der Kernkraft, der Endlagerung von Atommüll, aber auch um die möglichen Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich trotzdem in einer spannenden Situation. 

Zum Artikel

image description

Cloud Computing - mieten statt (selbst) machen

In der Rückschau war 2006 ein entscheidendes Jahr für den Online-Handel: Der Branchenriese Amazon öffnete seine bis dahin ausschließlich selbst genutzte IT-Infrastruktur auch für andere Händler und Unternehmen als Dienstleistung. Diese „Amazon Web Services“ beinhalten eine breit gefasste Palette verschiedener technischer Lösungen, die sich individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen buchen und wieder abbestellen lassen. Daraus entwickelte sich das „Cloud Computing“. Welche Komplexität dahinter steckt, welche Chancen sich hieraus ergeben und welche Unternehmen derzeit den Markt dominieren, erfahren Anlegerinnen und Anleger im nachfolgenden Branchenkommentar.

Zum Artikel

image description

Zinsen, Anleihen und neue Perspektiven

Nach einem katastrophalen Jahr 2022 sind Anleihen aktuell wieder im Fokus. Das hängt logischerweise stark mit den steigenden Zinsen zusammen.

Zum Podcast

image description

Wohnimmobilien: Licht am Ende des Tunnels?

Wenn die Zinsen auf breiter Front steigen, dann wird’s spannend am Kapitalmarkt. Das gilt auch für den Immobiliensektor. So gerieten Aktien aus dem Sektor im vergangenen Jahr durch die Zinssteigerungen mächtig unter Druck. Und 2023? Wie sind die Aussichten für das neue Jahr? Wird sich der Immobiliensektor erholen oder sich die Lage weiter verschärfen?

Zum Podcast

image description

Licht am Ende des Tunnels?

Angesichts einer nachlassenden Inflation ist eine Erholung bei deutschen Wohnimmobilienaktien möglich. Sicherlich wird die Zinswende bei der EZB noch dauern, aber die Leitzinserhöhungen fangen an zu wirken, und auch die Entspannung bei den Energiekosten wirkt unterstützend. Eine vom Markt antizipierte Korrektur bei den Immobilienpreisen von 30 Prozent erscheint vor diesem Hintergrund übertrieben, zumal die Wohnungsknappheit sich weiter verschärft.

Zum Artikel

Back to top