
Fondsübersicht
Der DJE – Alpha Global ist ein offensiv ausgerichteter und weltweit anlegender Multi-Asset-Fonds. Das konzentrierte Portfolio mit ca. 50 bis 70 Einzelaktien und zwischen 20 bis 40 Anleihen wird unabhängig von Benchmark-Vorgaben gemanagt. Das Fondsmanagement verfolgt einen themenorientierten Ansatz, um von aktuellen und langwelligen Trends zu profitieren, darunter digitales Leben, Demographie und Gesundheit und grüne Technologien. Generell stehen substanzstarke Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumschancen bei gleichzeitig attraktiver Bewertung im Fokus der Strategie. Zusätzliche Diversifikation wird durch die Investition in Gold von bis zu 10% des Portfolios angestrebt. Unter Ausnutzung weltweiter Opportunitäten bietet der Fonds die Möglichkeit auf Erwirtschaftung einer attraktiven Wertentwicklung.
Verantwortlich seit 23.01.2017
Stammdaten
ISIN: | LU0159549145 |
WKN: | 164317 |
Kategorie: | Mischfonds flexibel Welt |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 5 |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (13.04.2021): | 178.17 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2020): | 2.20% |
Vergleichsindex: |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 4.00% |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1.60% |
Depotbankgebühr p.a.: | 0.10% |
Performance Fee p.a.: | bis zu 10% der Wertentwicklung über 6% p.a. (Hurdle-Rate). High-Water-Mark über die letzten 5 Jahre. |
Ratings & Auszeichnungen (13.04.2021)
Morningstar*: |
|
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 14.33% |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -8.81% |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -5.27% |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | 0.82 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (31.03.2021) |
|
---|---|
USA | 35.28% |
Deutschland | 15.62% |
Frankreich | 9.06% |
Kaiman Inseln | 6.03% |
Schweiz | 5.72% |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (31.03.2021) |
|
---|---|
Aktien | 81.23% |
Anleihen | 12.95% |
Zertifikate | 3.45% |
Kasse | 2.37% |
Investmentkonzept
Die Auswahl der Einzeltitel für den DJE – Alpha Global folgt einem konsequenten Bottom-up-Ansatz. Die Basis dafür bilden fundamentale Faktoren wie Marktpositionierung, Bilanz- und Gewinnpotenzial, Bewertung, Managementqualität und Nachhaltigkeitskriterien. Das Fondsmanagement allokiert die Anlageklassen flexibel und gewichtet die Einzeltitel, Sektoren und Länder je nach erwarteter Marktsituation mit dem Ziel, das Portfolio-Risiko zu streuen und die sich bietenden Chancen zu nutzen. Gold ist eine weitere, mit Aktien und Anleihen gering korrelierte Portfoliokomponente, die für zusätzliche Stabilität sorgen soll, wobei eine Quote von bis zu 10% des Portfolios möglich ist. Mit dem offensiven Chance-Risiko-Profil und einer breiten Diversifikation über verschiedene Anlageklassen hinweg strebt der Fonds eine attraktive Wertentwicklung, aber auch vergleichsweise niedrige Volatilität an.
Chancen
- Partizipation an den Wachstumschancen der globalen Aktienmärkte
- Die Titelauswahl beruht auf der fundamentalen, monetären und markttechnischen Analyse – dieser FMM-Ansatz hat sich seit über 45 Jahren bewährt
- Flexible Beimischung von Anleihen und anderen Wertpapieren wie Zertifikaten auf Edelmetalle möglich
- Annähernd gleichgewichtete Auswahl der besten Anlage-Ideen des DJE-Researchteams
Risiken
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Länder- und Bonitätsrisiken der Emittenten sowie Währungsrisiken
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg
- Kursrückgänge am Geld- und Kapitalmarkt bei steigenden Zinsen
Monatlicher Kommentar
Der März entwickelte sich sehr erfreulich, da die meisten Aktienmärkte mit wenigen Ausnahmen (v.a. China, Hongkong) zum Teil deutlich zulegen konnten. Der deutsche Aktienindex DAX erzielte ein Plus von 8,86% und notierte zum ersten Mal über 15.000 Punkten. Der breite europäische Index Stoxx Europe 600 stieg um 6,08%, und der US-amerikanische Index S&P 500 gewann 7,17% hinzu. Der Hang-Seng-Index aus Hongkong konnte seinen Wert dagegen nur um 0,48% steigern. Der weltweite MSCI World Index kam um 6,01% voran – alle Index-Angaben auf Euro-Basis. Gute Konjunkturindikatoren spiegelten die Zuversicht wider, mit den fortschreitenden Impferfolgen in China und in den USA die Corona-bedingten Einschränkungen bald hinter sich lassen zu können, und gaben den Aktienmärkten in Europa und in den USA Rückenwind. Außerdem begrüßten die Marktteilnehmer das Corona-Hilfspaket der USA in Höhe von 1,9 Billionen US-Dollar. Die Notenbanken des Euroraums und der USA erhöhten ihre Inflationserwartungen für das Gesamtjahr auf 1,5% bzw. 2,4%. In diesem Marktumfeld stieg der Wert des DJE – Alpha Global um 3,44%. Im März entwickelten sich alle Sektoren des weltweiten Aktienmarktes positiv. Die höchsten Kursgewinne verzeichneten u.a. die Sektoren Körperpflege & Arzneimittel, Versorger, Automobile und Nahrungsmittel & Getränke sowie Bauwesen & Materialien und Kreditinstitute. Die Sektoren mit den relativ schwächsten Ergebnissen, also den geringsten Kurszuwächsen, waren Grundstoffe und Medien. Der Fonds konnte im März v.a. durch sein Engagement in den übergewichteten Sektoren Bauwesen & Materialien, Chemie und zyklische Konsumgüter profitieren. Positive Impulse kamen darüber hinaus auch durch die Titelauswahl in den untergewichteten Sektoren Medien und Finanzdienstleister. Auf Einzeltitelebene kamen die stärksten Wertbeiträge u.a. von der US-Baumarktkette The Home Depot, dem Schweizer Logistik- und Gütertransportunternehmen Kuehne + Nagel, dem US-Unternehmen Facebook (Soziale Medien, Messaging, Videoplattform und Virtual-Reality-Hardware), dem Industriegase-Hersteller Linde und dem dänischen Windkraftanlagenhersteller Vestas Wind Systems. Auf der anderen Seite belastete v.a. der Technologiesektor die Fondsperformance. Darüber hinaus kamen negative Impulse aus der Untergewichtung der Sektoren Kreditinstitute, Telekommunikation und Gesundheitswesen. Auf Einzeltitelebene enttäuschten v.a. das chinesische Internetunternehmen Meituan (Lieferservices, Konsumgüter und Einzelhandelsdienstleistungen), das US-Halbleiterunternehmen Broadcom, der chinesische Mobilfunkanbieter China Mobile und das US-Softwareunternehmen Adobe. Im Monatsverlauf erhöhte das Fondsmanagement sein Engagement vor allem in den Sektoren Industrie, Versicherungen und Einzelhandel. Im Gegenzug wurden u.a. Positionen in den Sektoren Technologie, Haushaltswaren und Gesundheitswesen abgebaut. Durch die Anpassungen blieb die Aktienquote mit 81,23% (81,91% im Vormonat) nahezu stabil. Die Anleihenquote lag bei 12,95% (12,87% im Vormonat). Die Kassenquote erhöhte sich leicht von 1,49% auf 2,37%.
Druckoptimiertes Factsheet
Verkaufsunterlagen
Sonstige Dokumente
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Dokument erwähnte kollektive Kapitalanlage (der "Fonds") ist ein Fonds in vertragsrechtlicher Form, nach luxemburgischem Recht. Betreffend die Publikation von Performancedaten des Fonds wird darauf hingewiesen, dass die historische Performance keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance darstellt und die Performancedaten bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt lassen. First Independent Fund Services AG, Klausstrasse 33, CH-8008 Zürich fungiert als die Schweizer Vertreterin des Fonds (die "Schweizer Vertreterin") und NPB Neue Privat Bank AG, Limmatquai 1, Postfach, CH-8022 Zürich fungiert als die Zahlstelle in der Schweiz (die "Schweizer Zahlstelle"). Kopien des Prospekts (inkl. Verwaltungsreglement), der wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresberichte des Fonds können kostenlos von der Schweizer Vertreterin in Zürich bezogen werden.
*) © 2016 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.