
Fondsübersicht
Der Fokus des DJE - Dividende & Substanz liegt auf Aktien von Unternehmen mit stabilen hohen Dividendenausschüttungen und starker Substanz. Das Fondsmanagement achtet auch auf eine anlegerfreundliche Unternehmenspolitik mit Kapitalrückgaben und Aktienrückkäufen (Total Shareholder Return). Der Fonds investiert international, unabhängig von Index-Vorgaben und verfolgt einen aktiven Value-Ansatz, der sich auf die Werthaltigkeit und die Fundamentaldaten der Unternehmen konzentriert. Zudem kann auch in fest und variabel verzinsliche Wertpapiere investiert werden. Bei der Titelauswahl werden die Unternehmen nach quantitativen und qualitativen Kriterien analysiert. Entscheidend sind dabei Ertragskennzahlen sowie ein umfassendes Spektrum an Bilanzkennziffern, die für die Auswahl substanzstarker Unternehmen entscheidend sind. Die Titelauswahl zielt auf eine überdurchschnittliche Dividendenrendite relativ zum Markt. Es können jedoch auch Werte im Fonds enthalten sein, die aktuell keine Dividende zahlen.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 01.07.2019 als Co-Manager
Stammdaten
ISIN: | LU0159550150 |
WKN: | 164325 |
Kategorie: | Aktienfonds allgemein Welt |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 5 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (23.03.2023): | 1'225.89 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2022): | 1.88% |
Vergleichsindex: | 100% MSCI World EUR |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5.000% |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1.670% |
Depotbankgebühr p.a.: | 0.100% |
Performance Fee p.a.: 10% der [Hurdle: 6% p.a. übersteigenden] Anteilwertentwicklung, sofern der Anteilwert am Ende der Abrechnungsperiode höher ist, als der höchste Anteilwert am Ende der vorangegangenen Abrechnungsperioden der letzten 5 Jahre [High Water Mark Prinzip]. Die Abrechnungsperiode beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines Kalenderjahres. Die Auszahlung erfolgt am Ende der Abrechnungsperiode. Weitere Details siehe Verkaufsprospekt. |
Ratings & Auszeichnungen (23.03.2023)
Morningstar*: |
|
Auszeichnungen: Scope Award 2022 Bester Asset Manager Aktien Dividende in Deutschland, Österreich und der Schweiz AAA Ausgezeichnet mit der Bestnote AAA im Fondsmanager-Rating von Citywire |
Alle hier wiedergegebenen ESG-Informationen beziehen sich auf das dargestellte Fondsportfolio und stammen von MSCI ESG Research, einem führenden Anbieter von Analysen und Ratings mit Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
MSCI ESG RATING (AAA-CCC): | AA |
ESG-Qualitätsbewertung (0-10): | 8.077 |
Umweltwertung (0-10): | 6.259 |
Soziale Wertung (0-10): | 5.606 |
Governance-Wertung (0-10): | 5.730 |
ESG-Einstufung in Vergleichsgruppe (0% niedrigster, 100% höchster Wert): | 63.440% |
Vergleichsgruppe: |
Equity Global
(5257 Fonds) |
Abdeckungsquote ESG-Rating: | 91.325% |
Gewichtete durchschnittliche CO₂-Intensität (Tonnen CO₂ pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz): | 231.180 |
Portfolio-Aufteilung nach ESG-Rating der Einzeltitel
Stand des MSCI ESG Fonds-Rating-Reports: 28.02.2023
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 10.52% |
Tracking Error (2 Jahre): | 10.85% |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -6.78% |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -13.94% |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | 0.00 |
Korrelation (2 Jahre): | 0.44 |
Beta (2 Jahre): | 0.48 |
Treynor Ratio (2 Jahre): | 0.09 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (28.02.2023) |
|
---|---|
Deutschland | 19.47% |
USA | 14.23% |
Frankreich | 9.08% |
Dänemark | 5.24% |
Schweiz | 5.19% |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (28.02.2023) |
|
---|---|
Aktien | 87.54% |
Kasse | 12.46% |
Investmentkonzept
Dividendenstarke Aktien sind eine Quelle wiederkehrender Erträge, aber ihre Bedeutung wird gern unterschätzt. Langfristig tragen Dividenden oft am stärksten zur Aktien-Performance bei, denn reinvestierte Dividenden profitieren vom Zinseszinseffekt. Daher werden Aktien mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite im DJE - Dividende & Substanz bevorzugt. Entscheidend ist hierbei jedoch nicht die Höhe, sondern v. a. eine stabile, idealerweise steigende Dividendenzahlung. Dabei hilft eine niedrige Ausschüttungsquote. Analysen haben gezeigt, dass dividendenstarke Werte in schwierigen Marktphasen robuster sein können als dividendenschwache Papiere, da eine Dividende als Puffer vorübergehende Kursverluste abmildern kann. Denn: Gute Substanz und Bilanzqualität sowie eine hohe Dividendenrendite bei möglichst abgesicherter Ertragslage erhöhen die Chance auf anhaltenden Anlageerfolg. Die Titelauswahl zielt auf eine überdurchschnittliche Dividendenrendite relativ zum Markt. Es können jedoch auch Werte im Fonds enthalten sein, die aktuell keine Dividende zahlen.

Chancen
- Erfahrener Fondsmanager mit einem auf fundamentaler, monetärer und markttechnischer Analyse beruhendem Ansatz (FMM), der sich seit 1974 bewährt hat.
- Attraktives Niveau bei globalen Dividendentiteln.
- Partizipation an den Wachstumschancen der globalen Aktienmärkte unabhängig von Vergleichsindexvorgaben.
- Dividenden bieten ein regelmäßiges Ertragspotenzial zusätzlich zu möglichen Aktienkursgewinnen und können mögliche Kursverluste somit abmildern.
Risiken
- Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken.
- Dividenden sind eine freiwillige Leistung von Unternehmen und somit nicht garantiert. Sie können steigen, fallen oder ganz gestrichen werden.
- Währungsrisiken durch einen hohen Auslandsanteil im Portfolio.
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg.
Monatlicher Kommentar
Nach dem starken Jahresstart haben sich die weltweiten Märkte im Februar insgesamt weitgehend seitwärts entwickelt. Vor allem die steigende Kerninflation (ohne die Komponenten Energie und Nahrung) bei zugleich leicht sinkender Gesamtinflation beunruhigte die Börsen, weil damit auch die Zinserwartungen wieder stiegen. In diesem Marktumfeld gab der DJE – Dividende & Substanz um -0,37% nach. Sein Vergleichsindex MSCI World (EUR) verlor -0,18%. Am weltweiten Aktienmarkt entwickelte sich knapp die Hälfte der Sektoren positiv. Die besten Ergebnisse entfielen auf die Sektoren Automobile, Bauwesen & Materialien und Technologie. Auf der anderen Seite verloren vor allem die Sektoren Grundstoffe (die aufgrund des zurückhaltenden Wachstumsziels Chinas nachgaben), Immobilien sowie Konsumgüter & Dienstleistungen. Der Fonds konnte im Februar vor allem von seinem Engagement im Sektor Kreditinstitute profitieren. Dem Sektor kommt das aktuelle Umfeld steigender Zinsen entgegen. Auch die Sektoren Gesundheitswesen und Erdöl & Gas trugen positiv zur Wertentwicklung des Fonds bei. Auf der anderen Seite belastete u.a. der Sektor Grundstoffe den Fonds. Der Sektor litt unter dem unter den Erwartungen liegenden Wachstumsziel China für dieses Jahr. Außerdem beeinträchtigten die Sektoren Immobilien – aufgrund der steigenden Zinsen – und Einzelhandel die Performance. Zu den stärksten Einzeltiteln gehörten der finnische Finanzkonzern Nordea, der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk und die spanische Bank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria. Dagegen belasteten u.a. das deutsche E-Commerce-Unternehmen My Theresa (Mode) sowie der britische Rohstoffkonzern Anglo American und der südafrikanische Goldminenkonzern Gold Fields die Performance des Fonds. Im Monatsverlauf erhöhte das Fondsmanagement die Gewichtung des Sektors Industrie und Kreditinstitute. Im Gegenzug verringerte es sein Engagement u.a. in den Sektoren Technologie, Versicherung, Gesundheitswesen und Grundstoffe. Auf Länderebene ging vor allem der Anteil US-amerikanischer und deutscher Werte zurück. Durch die Anpassungen sank die Investitionsquote von 99,44% auf 87,54%. Entsprechend stieg die Liquidität von 0,56% auf 12,46%. Die Währungsabsicherung gegenüber dem US-Dollar wurde aufgelöst.