
Fondsübersicht
Der Fokus des DJE - Dividende & Substanz liegt auf Aktien von Unternehmen mit stabilen hohen Dividendenausschüttungen und starker Substanz. Das Fondsmanagement achtet auch auf eine anlegerfreundliche Unternehmenspolitik mit Kapitalrückgaben und Aktienrückkäufen (Total Shareholder Return). Der Fonds investiert international, unabhängig von Index-Vorgaben und verfolgt einen aktiven Value-Ansatz, der sich auf die Werthaltigkeit und die Fundamentaldaten der Unternehmen konzentriert. Zudem kann auch in fest und variabel verzinsliche Wertpapiere investiert werden. Bei der Titelauswahl werden die Unternehmen nach quantitativen und qualitativen Kriterien analysiert. Entscheidend sind dabei Ertragskennzahlen sowie ein umfassendes Spektrum an Bilanzkennziffern, die für die Auswahl substanzstarker Unternehmen entscheidend sind. Die Titelauswahl zielt auf eine überdurchschnittliche Dividendenrendite relativ zum Markt. Es können jedoch auch Werte im Fonds enthalten sein, die aktuell keine Dividende zahlen.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 01.07.2019 als Co-Manager
Stammdaten
ISIN: | LU0159550150 |
WKN: | 164325 |
Kategorie: | Aktienfonds allgemein Welt |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 4 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (07.12.2023): | 1'130.66 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2022): | 1.88% |
Vergleichsindex: | - |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5.000% |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1.670% |
Depotbankgebühr p.a.: | 0.100% |
Performance Fee p.a.: 10% der [Hurdle: 6% p.a. übersteigenden] Anteilwertentwicklung, sofern der Anteilwert am Ende der Abrechnungsperiode höher ist, als der höchste Anteilwert am Ende der vorangegangenen Abrechnungsperioden der letzten 5 Jahre [High Water Mark Prinzip]. Die Abrechnungsperiode beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines Kalenderjahres. Die Auszahlung erfolgt am Ende der Abrechnungsperiode. Weitere Details siehe Verkaufsprospekt. |
Ratings & Auszeichnungen (07.12.2023)
Morningstar*: |
|
Auszeichnungen: Scope Award 2022 Bester Asset Manager Aktien Dividende in Deutschland, Österreich und der Schweiz AA Ausgezeichnet mit der Note AA im Fondsmanager-Rating von Citywire |
Alle hier wiedergegebenen ESG-Informationen beziehen sich auf das dargestellte Fondsportfolio und stammen von MSCI ESG Research, einem führenden Anbieter von Analysen und Ratings mit Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
MSCI ESG RATING (AAA-CCC): | AA |
ESG-Qualitätsbewertung (0-10): | 7.304 |
Umweltwertung (0-10): | 6.248 |
Soziale Wertung (0-10): | 5.464 |
Governance-Wertung (0-10): | 5.637 |
ESG-Einstufung in Vergleichsgruppe (0% niedrigster, 100% höchster Wert): | 69.860% |
Vergleichsgruppe: |
Equity Global
(5458 Fonds) |
Abdeckungsquote ESG-Rating: | 97.329% |
Gewichtete durchschnittliche CO₂-Intensität (Tonnen CO₂ pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz): | 169.979 |
Portfolio-Aufteilung nach ESG-Rating der Einzeltitel
Stand des MSCI ESG Fonds-Rating-Reports: 30.11.2023
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Risikokennzahlen (07.12.2023) |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 10.69% |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -7.06% |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -5.62% |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | -0.55 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.11.2023) |
|
---|---|
USA | 31.29% |
Deutschland | 13.71% |
Frankreich | 5.93% |
Schweiz | 4.31% |
Kaiman Inseln | 4.26% |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (30.11.2023) |
|
---|---|
Aktien | 85.78% |
Kasse | 14.22% |
Investmentkonzept
Dividendenstarke Aktien sind eine Quelle wiederkehrender Erträge, aber ihre Bedeutung wird gern unterschätzt. Langfristig tragen Dividenden oft am stärksten zur Aktien-Performance bei, denn reinvestierte Dividenden profitieren vom Zinseszinseffekt. Daher werden Aktien mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite im DJE - Dividende & Substanz bevorzugt. Entscheidend ist hierbei jedoch nicht die Höhe, sondern v. a. eine stabile, idealerweise steigende Dividendenzahlung. Dabei hilft eine niedrige Ausschüttungsquote. Analysen haben gezeigt, dass dividendenstarke Werte in schwierigen Marktphasen robuster sein können als dividendenschwache Papiere, da eine Dividende als Puffer vorübergehende Kursverluste abmildern kann. Denn: Gute Substanz und Bilanzqualität sowie eine hohe Dividendenrendite bei möglichst abgesicherter Ertragslage erhöhen die Chance auf anhaltenden Anlageerfolg. Die Titelauswahl zielt auf eine überdurchschnittliche Dividendenrendite relativ zum Markt. Es können jedoch auch Werte im Fonds enthalten sein, die aktuell keine Dividende zahlen.

Chancen
- Erfahrener Fondsmanager mit einem auf fundamentaler, monetärer und markttechnischer Analyse beruhendem Ansatz (FMM), der sich seit 1974 bewährt hat.
- Attraktives Niveau bei globalen Dividendentiteln.
- Partizipation an den Wachstumschancen der globalen Aktienmärkte unabhängig von Vergleichsindexvorgaben.
- Dividenden bieten ein regelmäßiges Ertragspotenzial zusätzlich zu möglichen Aktienkursgewinnen und können mögliche Kursverluste somit abmildern.
Risiken
- Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken.
- Dividenden sind eine freiwillige Leistung von Unternehmen und somit nicht garantiert. Sie können steigen, fallen oder ganz gestrichen werden.
- Währungsrisiken durch einen hohen Auslandsanteil im Portfolio.
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg.
Monatlicher Kommentar
Im Oktober gaben die internationalen Aktienmärkte überwiegend nach. Der Monat war vor allem geprägt durch den Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel. Aus Marktsicht bestand die größte Sorge darin, ob dies zu einer größeren Eskalation führen könnte, und es gab eine deutliche Reaktion bei mehreren Vermögenswerten. Gold war als sicherer Hafen gefragt. Ein weiterer Belastungsfaktor für Aktien war die bislang durchwachsene Berichtssaison. Zudem sind Anleihen aufgrund der weiter gestiegenen Renditen zu einem nennenswerten Konkurrenten für Aktien geworden. Die US-Notenbank beließ die Leitzinsen bei der Spanne von 5,25 bis 5,50%, trotz des robusten Arbeitsmarktes und eines US-Wirtschaftswachstums von 4,9% gegenüber dem 2. Quartal. Die US-Inflationsrate lag im September wie im Vormonat bei 3,7%. Damit drängt sich vorerst keine Zinserhöhung auf, es sei denn, die US-Wirtschaft wächst weiter in diesem Tempo. Vor diesem Hintergrund gab der DJE – Dividende & Substanz um -2,12% nach. Am weltweiten Aktienmarkt konnten sich nur vier Sektoren positiv entwickeln: Medien, Versorger, Versicherung sowie Körperpflege, Drogerie- und Lebensmittelgeschäfte. Zu den schwächsten Sektoren gehörten Automobile, Energie, Banken, Finanzdienstleister sowie Bauwesen und Materialien. Der Fonds konnte vor allem von seinem Engagement in den Sektoren Technologie, Versorger und Telekommunikation profitieren. Dagegen belasteten vor allem die Sektoren Grundstoffe (schwache Nachfrage aus China), Erdöl und Gas (rückläufiger Ölpreis) und Finanzdienstleister die Performance des Fonds. Auf Einzeltitelebene kamen die stärksten Ergebnisse vom Hongkonger Laminate-Hersteller Kingboard Laminates, vom dänischen Pharmariesen Novo Nordisk und vom US-Softwarekonzern Microsoft. Enttäuschend entwickelten sich dagegen u.a. der US-Energiekonzern Chevron, der deutsche Gesundheitskonzern Fresenius sowie das US-Spezialchemie-Unternehmen Albemarle. Im Monatsverlauf positionierte das Fondsmanagement das Portfolio defensiver und reduzierte die Aktienquote deutlich. Es erhöhte sein Engagement vor allem in den Sektoren Versicherung, Chemie und Kreditinstitute. Auf der anderen Seite reduzierte es u.a. die Sektoren Gesundheitswesen, Technologie, Energie, Industrie und Finanzdienstleister. Auf Länderebene ging vor allem der Anteil von US-Werten zurück. Auch der Anteil deutscher und französischer Aktien wurde reduziert. Erhöht wurde dagegen der Anteil von Werten aus Asien. Durch die Anpassungen sank die Investitionsquote des Fonds von 80,23% auf 72,31%. Die Liquidität des Fonds stieg von 19,77% auf 27,69%. Per Monatsende waren auf Hongkong-Dollar lautende Werte gegenüber dem US-Dollar währungsgesichert.
Druckoptimiertes Factsheet
Verkaufsunterlagen
PRIIP Dokumente
Sonstige Dokumente
- sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.