
Fondsübersicht
Der Fonds investiert überwiegend in Aktien in- und ausländischer Unternehmen, die direkt oder indirekt in der Agrar- oder Nahrungsmittel-Wertschöpfungskette tätig sind. Es wird dabei unabhängig von einem Vergleichsindex agiert und die Investitionsquote in schwierigen Zeiten auf bis zu 51% reduziert. Aufgrund der rasant steigenden Weltbevölkerung und der damit erhöhten Nachfrage nach Nahrungsmitteln sollten sich Agrar- und Ernährungsaktien, trotz der zum Teil hohen Schwankungsbreite bei den Preisen der Agrarrohstoffe, längerfristig gut entwickeln. Aus ethischen Gründen werden weder physische Rohstoffe noch Derivate gekauft, die von deren Preisanstieg profitieren.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Stammdaten
ISIN: | LU0350836341 |
WKN: | A0NGGE |
Kategorie: | Themenfonds allgemein Welt |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 4 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 02.06.2008 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (07.12.2023): | 33.41 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2022): | 0.96% |
Vergleichsindex: | - |
Kosten
Verwaltungsvergütung p.a.: | 0.650% |
Depotbankgebühr p.a.: | 0.100% |
Ratings & Auszeichnungen (07.12.2023)
Morningstar*: |
|
Alle hier wiedergegebenen ESG-Informationen beziehen sich auf das dargestellte Fondsportfolio und stammen von MSCI ESG Research, einem führenden Anbieter von Analysen und Ratings mit Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
MSCI ESG RATING (AAA-CCC): | AA |
ESG-Qualitätsbewertung (0-10): | 8.010 |
Umweltwertung (0-10): | 5.182 |
Soziale Wertung (0-10): | 5.483 |
Governance-Wertung (0-10): | 6.677 |
ESG-Einstufung in Vergleichsgruppe (0% niedrigster, 100% höchster Wert): | 87.880% |
Vergleichsgruppe: |
Equity Theme - Agribusiness
(33 Fonds) |
Abdeckungsquote ESG-Rating: | 97.841% |
Gewichtete durchschnittliche CO₂-Intensität (Tonnen CO₂ pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz): | 233.575 |
Portfolio-Aufteilung nach ESG-Rating der Einzeltitel
Stand des MSCI ESG Fonds-Rating-Reports: 30.11.2023
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Risikokennzahlen (07.12.2023) |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 10.73% |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -7.09% |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -8.24% |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | -0.55 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.11.2023) |
|
---|---|
USA | 25.54% |
Großbritannien | 8.79% |
Australien | 8.75% |
Japan | 6.84% |
Schweiz | 6.79% |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (30.11.2023) |
|
---|---|
Aktien | 88.46% |
Kasse | 11.54% |
Investmentkonzept
Neben dem stetigen Bevölkerungswachstum zählt die zunehmende Nachfrage nach proteinreichen Nahrungsmitteln im Zuge des steigenden Wohlstandsniveaus in den Entwicklungsländern zu den Haupttreibern der Agrarpreise. Die fortschreitende Urbanisierung dürfte zugleich eine Verknappung der Anbauflächen bewirken und damit ein Schließen der entstehenden Angebotslücke im Agrarbereich verhindern. Gemäß der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnten Dürren und Überschwemmungen zukünftig den weltweiten Ernteertrag um weitere 20 bis 40% senken. Um das sich abzeichnende Nahrungsmitteldefizit zumindest einzudämmen, dürfte der Bedarf an moderner Landmaschinen- und Bewässerungstechnik, effizientem Saatgut, Pflanzenschutz- beziehungsweise Düngemitteln, Aquakulturen sowie geeigneten Futtermitteln nennenswert ansteigen. Hierdurch lässt sich der Ernteertrag pro Fläche steigern (siehe unten stehende Grafik). Der DJE - Agrar & Ernährung investiert vor diesem Hintergrund in Aktien ausgewählter Unternehmen, die von den genannten Nachfragetrends profitieren. Bei temporär sinkenden Agrarpreisen ist der Fonds zudem in der Lage, über gezielte Anlagen innerhalb der Nahrungsmittelindustrie, kurzfristig auch an sinkenden Rohstoffpreisen zu partizipieren. Zur Reduzierung des Risikos wird sowohl eine thematische als auch eine regionale Streuung des Portfolios angestrebt.

Chancen
- Aktives Portfoliomanagement beobachtet laufend die Branche
- Risikostreuung durch professionelle Auswahl der Titel
- Attraktive Wachstumsperspektiven im Agrar- und Ernährungsbereich
Risiken
- Preisrisiken bei Anleihen, insbesondere bei steigenden Zinsen am Kapitalmarkt
- Länder- und Bonitätsrisiken der Emittenten
- Erhöhte Kursschwankungen durch Fokussierung des Risikos auf spezifische Branchen
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
Monatlicher Kommentar
Trotz der Krise im „Nahen Osten“ kam es im Oktober an den Agrarmärkten zu keinen nennenswerten Preissprüngen. Dies dürfte sich jedoch bei einer Eskalation des militärischen Konflikts sehr schnell ändern. Insbesondere die Düngemittelpreise werden vermutlich auf eine weitere Ausweitung des Konflikts äußerst sensibel reagieren. So stammen etwa 7% des weltweites Kalidüngerangebots aus Israel, welches im ungünstigsten Szenario nicht mehr verschifft werden könnte. Zum anderen ist die Region „Naher Osten“ ein wichtiger Gas- und Stickstoffdüngerlieferant. Im Falle einer Blockade der Straße von Hormus würden beispielsweise wichtige Lieferungen aus dem Iran kurzfristig entfallen. Entsprechend wurden die Portfoliogewichtungen in diesem Segment ungeachtet der üblichen saisonalen Schwächephase beibehalten. Im Nahrungsmittelbereich wiederum gab es zuletzt eine rege Diskussion um den zukünftigen Einfluss der sogenannten „Abnehmspritzen“ auf das Konsumverhalten. Mit Blick auf die Kosten dieser Medikation erscheinen die Horrorszenarien zur Absatzentwicklung diverser Nahrungsmittel allerdings übertrieben. Vielmehr dürften sich die Verbraucher in diesem Zusammenhang noch mehr auf gesunde und nachhaltig produzierte Lebensmittel fokussieren. Infolgedessen bleibt aus Investorensicht vor allem das Thema „Zuckerreduktion“ unverändert interessant.
Druckoptimiertes Factsheet
Verkaufsunterlagen
PRIIP Dokumente
Sonstige Dokumente
- sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.