
Fondsübersicht
Der weltweit investierende DJE – Short Term Bond nutzt das gesamte Anleihenspektrum mit Fokus auf kurze Restlaufzeiten und hoher Bonität. Der Anlageschwerpunkt liegt dabei auf in Euro denominierte Anleihen. Eine hochwertige Titelselektion mit dezidierter Auswertung der Fundamentaldaten führen zu einem konzentrierten Portfolio, das bei der Suche nach globalen Renditemöglichkeiten durch eine breite Marktanalyse ergänzt wird. Der Fonds unterliegt keiner Bindung an Sektoren, Länder, Bonität oder Vergleichsindizes. Mit seinem globalen Spektrum kurzlaufender Anleihen bieten der Fonds ein ausgewogenes Chance-Risiko-Profil und hat zum Ziel, eine nachhaltig Wertentwicklung zu erwirtschaften.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 01.04.2014
Stammdaten
ISIN: | LU0159549814 |
WKN: | 164321 |
Kategorie: | Rentenfonds Kurzläufer Euroland |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 2 |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (21.01.2021): | 339.39 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2019): | 0.76% |
Vergleichsindex: |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 1.00% |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 0.53% |
Depotbankgebühr p.a.: | 0.10% |
Beratervergütung p.a.: | 0.11% |
Ratings & Auszeichnungen (21.01.2021)
Morningstar*: |
|
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.12.2020) |
|
---|---|
USA | 30.52% |
Italien | 21.43% |
Deutschland | 20.42% |
Niederlande | 4.76% |
Luxemburg | 2.67% |
Österreich | 1.35% |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (21.01.2021) |
|
---|---|
Anleihen | 93.45% |
Kasse | 6.55% |
Investmentkonzept
Der Investitionsschwerpunkt des weltweit anlegenden Fonds liegt auf Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten, guter Liquidität und hoher Bonität. Unternehmens- und Staatsanleihen, Pfandbriefe, Genussscheine, Null-Kupon- Anleihen und variabel verzinsliche Schuldtitel stehen im Fokus der Strategie. Ein geringes Währungsrisiko erreicht der DJE – Short Term Bond durch die überwiegende Anlage in EUR-Titel, wobei ein Teil des Fondsvermögens ebenfalls in Fremdwährungsanleihen angelegt werden kann. Die aktive Durationssteuerung mittels Zinsderivaten und Management von Restlaufzeiten verringert das bestehende Risiko bei Zinsänderungen. Durch eine ausgewogene Mischung und einem auf kurze Laufzeiten ausgerichteter Anlagehorizont sollen größere Schwankungen der Strategie vermieden und eine möglichst stabile Wertentwicklung erreicht werden.
Chancen
- Überschaubarer Anlagehorizont bietet attraktives Chance-Risiko-Profil
- von der Schwäche des US-Dollars, von den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China und den massiven Unterstützungsprogrammen der Zentralbanken und Regierungen, darunter der er zuletzt beschlossene 750 Mrd. Euro schwere EU-Wiederaufbaufonds und die Erwartung eines neuerlichen, Billionen US-Dollar schweren US-Konjunkturpakets.
- Aktives Zins- und Risikomanagement
- Ertragschancen von kurzlaufenden Anleihen
Risiken
- Länderrisiken der Emittenten
- Kursrückgänge am Geld- und Kapitalmarkt bei steigenden Zinsen
- Bonitäts- und Liquiditätsrisiken der Emittenten
- Begrenzte Fremdwährungsrisiken
Monatlicher Kommentar
Im Dezember setzte sich die Erleichterungs-Rallye aus dem Vormonat – wenn auch verhaltener – fort. Die Entwicklung an den Rentenmärkten verlief im Dezember eher ruhig. In Europa pendelten die Anleihenrenditen den Monat über nur geringfügig um den Monatsultimowert von November. So engte sich die Rendite der 2-jährigen Bundesanleihe um 4 Basispunkte und die ihrer italienischen Pendants um 1 Basispunkt ein. In Übersee gab die Rendite der 2-jährigen US-Treasuries um 3 Basispunkte ebenfalls leicht nach. Unternehmensanleihen aller Ratingklassen tendierten zum Jahresausklang weltweit weiterhin freundlich. So sanken die Renditen von Unternehmensanleihen guter Bonität in Europa um 2 Basispunkte auf 0,24% und in den USA um 6 Basispunkte auf 1,74%. Die Renditen hochverzinslicher Unternehmensanleihen gingen in Europa um 24 Basispunkte auf 3,23% und in Übersee sogar um 52 Basispunkte auf 4,18% zurück. In diesem Marktumfeld konsolidierte der DJE – Short Term Bond bei -0,01%. Der Fonds profitierte im Dezember vor allem von der leichten Erholung der deutschen und der italienischen Staatsanleihen. Darüber hinaus entwickelten sich sowohl die europäischen als auch die US-amerikanischen Unternehmensanleihen, ob hochwertig oder hochverzinslich, positiv. Dagegen wurde die Fondsperformance dadurch beeinträchtigt, dass das Fondsmanagement die Absicherung der US-Staatsanleihen phasenweise reduzierte, denn deren Rendite stieg im Monatsverlauf entgegen den Erwartungen. Im weiter erstarkten Neuemissionsmarkt stockte das Fondsmanagement den Anteil von Unternehmensanleihen auf: Es zeichnete mehrere ausgewählte Unternehmensbonds mit mittlerer Laufzeit und attraktiver Verzinsung im Vergleich zu den aktuell auf dem Rentenmarkt gehandelten Unternehmensbonds (Sekundärmarkt). Darüber hinaus stockte es den Anteil griechischer Staatsanleihen auf und nahm außerdem chinesische Staatspapiere ins Portfolio auf. Auf der anderen Seite verkaufte es auslaufende oder vorzeitig zurückgekaufte Anleihen. Die Anleihenquote des Fonds stieg von 89,22% im Vormonat auf 91,90%. Der Anteil öffentlich-rechtlicher Papiere erhöhte sich von 49,67% auf 51,17%. Die durchschnittliche Restlaufzeit ging leicht von 2,47% auf 2,26% zurück. US-Staatsanleihen waren vollständig gegen Kursverluste abgesichert.